
Mangroven – Die grünen Hüter der Küsten
Was sind Mangroven?
Mangroven sind Baumbestände, die in den Gezeitenzonen von Küstengebieten wachsen, die von salzigem Meerwasser überschwemmt werden. Sie bestehen aus einer Vielzahl von Arten, die speziell an die extremen Bedingungen des Lebens in Salzwasser angepasst sind. Diese Pflanzen spielen eine entscheidende Rolle für den Küstenerosionsschutz, die Filterung von Schadstoffen aus dem Wasser und sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten, von Fischen bis hin zu Vögeln.
Die Vielfalt und Lebendigkeit des Mangroven-Ökosystems
Mangrovenwälder sind Hotspots der Biodiversität. Sie bieten Lebensraum für über 1.000 Tierarten, darunter Fische, Vögel und Reptilien. Die Wurzeln der Mangroven bieten Nistplätze und Schutz für viele Arten, während die Blätter und Früchte Nahrung für verschiedene Lebewesen bereitstellen. Mangroven wertvolle Ökosystemdienstleistungen für die lokalen Gemeinschaften, wie die Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Holz, Medizin und Schutz vor Stürmen und Überflutungen. Der Erhalt dieser Ökosysteme ist somit nicht nur für den Klimaschutz von Bedeutung, sondern auch für die Lebensgrundlage vieler Menschen entlang der Küsten. Die Wechselwirkungen zwischen den Organismen fördern ein dynamisches und lebendiges Ökosystem.
Mangrove
Wissenschaftlicher Name: Avicennia marina (eine häufige Mangrovenart)
Lebensraum: Küstenregionen
Brackwasserzonen Besonderheiten:
- Wurzelwerk
Stabilisiert den Boden und bietet Lebensraum für zahlreiche Organismen
- Blätter
Salztolerant, ermöglichen das Überleben in salzhaltigen Umgebungen
- Wuchsform
Oft als Strauch oder Baum, je nach Standort
Oft als Strauch oder Baum, je nach Standort

Blue Carbon Biodiversity
Die Bedeutung von Mangroven für das Weltklima
Als Meister im Kohlenstoffspeichern nehmen Mangriven große Mengen CO₂ aus der Atmosphäre auf und speichern den Kohlenstoff in ihrem Wurzelwerk und im Boden. Forschungen der World Innovation Foundation (WIF) zeigen, dass Mangroven weltweit rund 3,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr absorbieren, was etwa 14% der jährlichen Emissionen aus Entwaldung und Landnutzungsänderungen entspricht.
Fazit: Mangroven können bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff speichern als terrestrische Wälder. Diese Fähigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der globalen Strategie zur Minderung von Treibhausgasemissionen. Sie spielen daher eine entscheidende Rolle in Massnahmen für den weltweiten Klimaschutz.

Giri, C., Z. Zhu, L.L. Tieszen, A. Singh, S. Gillette and J.A. Kelmelis. 2008. Mangrove forest distribution and dynamics (1975-2005) of the tsunami-affected region of Asia. Journal of Biogeography 35: 519-528.
Bedrohungen für Mangroven und deren Auswirkungen
Trotz ihrer enormen ökologischen und wirtschaftlichen Bedeutung sind Mangroven einem erheblichen Druck durch menschliche Aktivitäten ausgesetzt. Entwaldung, Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und der Klimawandel bedrohen die Integrität dieser empfindlichen Ökosysteme.
Urbanisierung: Küstengebiete werden häufig für Wohn- und Gewerbeprojekte gerodet und trockengelegt.
Verschmutzung: Abwässer und Plastikmüll sowie Erdölgewinnung beeinträchtigen die Gesundheit der Mangrovenwälder.
Klimawandel: Steigende Meeresspiegel und extremere Wetterbedingungen gefährden die Lebensräume.
Die Zerstörung von Mangroven hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Biodiversität, den Küstenschutz und die Kohlenstoffspeicherung, was die globalen Klimaziele gefährdet.
Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Mangroven
Internationale Organisationen, Regierungen, NGOs und lokale Gemeinschaften arbeiten gemeinsam daran, Schutzgebiete einzurichten, nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken zu fördern und die Wiederherstellung von degradierten Mangrovengebieten voranzutreiben.
Notwendige Maßnahmen:
Wiederaufforstungsprojekte: Pflanzen von Mangroven in geschädigten Gebieten.
Schutzgebiete: Einrichtung von geschützten Zonen zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume.
Bildung und Aufklärung: Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Mangroven.
Die GreenWebspace Kohlenstoffsenke
GreenWebspace hat sich entschieden, in eine eigene, VCS zertifizierte Kohlenstoffsenke mit Mangroven zu investieren, verwaltet von unserem Partner BlueLife. Damit tragen wir und auch du nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern auch zur Wiederherstellung der Biodiversität und der Lebensräume in Küstenregionen.
Worldview International Foundation (WIF)
WIF setzt sich für nachhaltige Entwicklungsprojekte ein, die den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Lebensqualität vor Ort fördern. Durch gezielte Maßnahmen zur Aufforstung und den Schutz von Ökosystemen trägt die WIF aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels bei.
Verified Carbon Standard (VCS)
Die Mangrovenprojekte unserer Kohlenstoffsenke werden jährlich von Verra überprüft. Nach der Verifizierung werden die CO2-Zertifikate für GreenWebspace ausgestellt. Es kann also nicht passieren, dass das Unternehmen in seiner CO2-Bilanz eine CO2-Kompensation ausweist, die in Wirklichkeit gar nicht stattgefunden hat. GreenWebspace ordnet die CO2-Captures erst mindestens 2 Jahre nach der Ausstellung den jeweiligen Zertifikaten zu. So können wir garantieren, dass zum Zeitpunkt des Kaufs der CO2-Captures die Emissionen vollständig ausgeglichen sind.

BlueLife Austria
„Wir helfen Unternehmen, ihre CO2-Emissionen mittels direkter Investitionen in naturbasierte CO2-Senken (Mangrovenwälder) zu binden. Unser Ansatz zum Thema CO2-Ausgleich lautet, dass eigene CO2-Emissionen nur durch negative CO2-Emissionen (Entzug von CO2 aus der Atmosphäre) ausgeglichen werden können. Erzielte Gewinne werden in CO2-Reduktionsinitiativen und Forschungsprojekten zur CO2-Reduktion in Österreich reinvestiert. Somit liefert blue life Austria einen Beitrag zur CO2-Bindung aber gleichzeitig auch zur CO2-Reduktion.“
Der Erhalt und die Wiederherstellung von Wäldern als Lungen der Erde ist ist entscheidend für den Klimaschutz und den Schutz der Küstenökosysteme. Angesichts der fortschreitenden Zerstörung dieser wertvollen Lebensräume ist es unerlässlich, Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu schützen und ihre Funktionen zu bewahren.
Mangroven sind nicht nur ein Teil der Natur, sondern auch ein Teil der Lösung für die Herausforderungen, vor denen unser Planet steht.
Let’s green the web together, NOW!

Engagiere dich gemeinsam mit GreenWebspace für den Klimaschutz durch GREEN IT und trage aktiv zum Erhalt der Mangroven bei! Mit dem GreenWebspace-Produkt Webhosting CO₂-Bilanz & Zertifikat und den CO₂-Captures kannst du nicht nur den Fussabdruck deiner Webpräsenz verbessern, sondern auch zum Schutz der einzigartigen Ökosysteme von Mangroven beitragen.