In cPanel kannst du im Bereich „E-Mail“ unter dem Punkt „Spamfilter“ deine Spam-Einstellungen überprüfen.

Standardmäßig ist der Spamfilter aktiviert und so eingestellt, dass Mails mit Spam-Verdacht in einen eigenen Ordner verschoben werden, die Spambox. Du kannst auch einstellen, dass sie direkt gelöscht werden.
Spam-Grenzwert
Jedem E-Mail wird ein Score zugewiesen, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass es sich um Spam handelt. Ein niedriger Spam-Score bedeutet, dass das E-Mail als vertrauenswürdig eingestuft wird, ein hoher, dass es als Spam angesehen wird.
Der Spamfilter sortiert anhand eines Grenzwertes. Dieser Grenzwert ist standardmäßig 5. Das bedeutet, dass E-Mails mit einem Score unter 5 in deiner Inbox landen, die mit einem höheren in der Spambox. Du kannst diesen Grenzwert unter „Spam Threshold Score“ anpassen.
Whitelist / Blacklist
Unter „Erweiterte Konfiguration“ findest du die Punkte „Whitelist“ und „Blacklist“.
Wenn Mails von bestimmten Adressen fälschlicherweise im Spam landen, kannst du diese Adressen in die Whitelist (auch: Allowlist) eintragen. Sie werden damit immer zugelassen.
Umgekehrt kannst du Adressen, die fälschlicherweise akzeptiert werden, in die Blacklist (auch: Denylist, Blockliste) setzen, damit sie immer als Spam eingestuft werden.
