Ab 1.12.2020 erhalten UnternehmerInnen, welchen das Wohl von Menschen und Umwelt oberstes Ziel ihres Wirtschaftens ist, bei GreenWebspace den ecogood-Bonus. Wir freuen uns, wenn der Gemeinwohlgedanke auf diese Weise den Diskurs einer neu gelebten Wertschätzung zusätzlich anregen kann.
Schritte in eine neue, noch nicht breit etablierte Richtung zu wagen, ist nicht immer einfach und oft auch ressourcenintensiver. Eine dieser neuen Richtungen finden wir im Gemeinwohl-Gedanken und der Gemeinwohl-Ökonomie verankert. GreenWebspace will dieses große Ziel und all jene, die diese „Richtung“ wählen, mit einem kleinen Zeichen unterstützen. Daher erhalten Gemeinwohl-Unternehmen ab 1.12.2020 den GreenWebspace ecogood-Bonus*.
Sie sind BestandskundIn und möchten den ecogood-Bonus in Anspruch nehmen? Senden Sie uns bitte einen Link/Dokument, das Ihre Mitgliedschaft und/oder Ihre Eintragung als GWÖ Unternehmen ersichtlich macht, wir werden Ihnen den Bonus für die nächste fällige Zahlung gutschreiben.
Sie bestellen zum ersten Mal bei GreenWebspace und möchten den ecogood-Bonus gleich in Anspruch nehmen? Bitte registrieren Sie sich in unserem Kundencenter und senden Sie uns vor der Bestellung einen Link/ ein Dokument, das Ihre Mitgliedschaft und/oder Ihre Eintragung als GWÖ-Unternehmen ersichtlich macht. Wir schalten Ihnen dann vorab Ihrer Bestellung den ecogood-Bonus frei.
Warum wir das tun? Was wir damit bezwecken? Wir haben uns dazu, insbesondere im Zuge der Fertigstellung unserer aktuellen Gemeinwohl-Bilanz viele Fragen gestellt. Die Fragen überwiegen die Antworten, die wir finden konnten. Diese möchten wir mit euch teilen, und vielleicht wird der eine oder andere Gedanke zu einem Impuls.
Ökologische und soziale Verantwortung tauchen als Schlagworte immer häufiger in Gesprächen und Medienberichten auf. Die Anzahl der Menschen, welche die Notwendigkeit der Umsetzung sogar hautnah erlebt, wächst ebenso. Vielerorts werden wir uns gewahr, dass mit der Umsetzung der Klimaziele, sozialer Verbesserungen, weniger Ausbeutung sowie neuer Praxen zur Verhandlung von Werten auch ein Umdenken hinsichtlich unseres Wirtschaftens in Zusammenhang steht. Ob nun Klimafragen, Politik oder das Sozialwesen betreffend, wir sehen die Frage der Wertschätzung, als neu zu findende „Größe“ für unser aller Zusammenleben eine bedeutende.
Viele kleine Kreisen von Gemeinwesen erprobten neue Wege des Zusammenwirkens im Miteinander. Damit wir auf einer breiteren Eben zu einer neuen Wertschätzung zu finden können, erachten wir neben Diskursen vor allem als wesentlich, dass es eine selbstverständliche Haltung wird, dass wir Menschen aktiv Verantwortung übernehmen. Wenn dies auf unterschiedlichen Ebenen und über so viele Initiativen wie nur möglich passiert, umso besser. Als weiteren wesentlichen Faktor zum gemeinsamen Erreichen einer neuen Kultur der Wertschätzung sehen wir achtsames Entscheiden. Wie zum Beispiel bereits die Art und Weise wie wir Güter und Services konsumieren/nutzen. Dies beginnt bei Entscheidungen für das Eine und gegen ein Anderes. Ebenso wesentlich sind Überlegungen, Werte und Bedürfnisse, die der Entscheidung zugrunde liegenden. Entscheiden wir gemeinsam, oder alleine? Mittels welcher Art/Methode entscheiden wir denn eigentlich?
Gehen wir einen Schritt weiter, und hinterfragen das uns „Servierte“, ungefragt Erhaltenes, das scheinbar Selbstverständliche auch? So zum Beispiel das Themenfeld der Ressourcen. Die Assoziation mit Erdöl ist naheliegend. Aber ist uns auch klar, wie sensibel unsere Systeme sind, wenn es um Wasser oder Strom geht? Und noch viel naheliegender, wenn auch meist weit entfernt vom Fokus unserer Aufmerksamkeit, außer es wird eng mit ihr: Zeit. Wofür tausche ich meine Zeit ein, wie gehe ich mit der Zeit anderer um? Welche Erwartungshaltungen bringe ich mit in den täglichen Austauschhandel mit Zeit? Intern beobachten wir, dass wir immer häufiger in der täglichen Zusammenarbeit reflektieren, wofür wir uns bewusst Zeit nehmen (wollen). Etwas, das uns definitiv nicht nur im Advent zur Be-Sinnung aufruft.
Wir merken, dass auch im beruflichen Umfeld immer mehr Menschen bereit sind Ressourcen wie Zeit und auch Geld freizumachen für die Beschäftigung mit Hintergründen und Zusammenhängen, für kritisches Hinterfragen wie auch für das bewusste Entscheiden. Neues, dem Gemeinwohl-Gedanken Entsprechendes, wird immer häufiger erlebbar. Auch als Haltung in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Immer mehr dynamische, kritische und mutige Geschwister zeigen sich neben egozentrischen, nach Macht geifernden Relikten aus alten Zeiten.
Ja, wir wünschen uns die Etablierung eines wertschätzenden Umgangs mit der Vielfalt des Lebens, mit der Welt, auf der wir Gast sind und vor allem auch einen wertschätzenden Umgang miteinander. Und zwar ohne Heiligenschein. Traum, ja. Utopie, vielleicht. Vision, unbedingt. Denn vermutlich hat das bisherige Selbstverständnis der Menschen als Zentrum und Maßstab aller Dinge ausgedient. Vielmehr dürfen wir umlernen, dass Natur wie auch Politik nicht von unserem Leben separiert werden kann und auch nicht allein im Außen stattfindet. Möglicherweise könnte ecogood als Basishaltung, als Ausdruck verinnerlichter Grundrechte des Lebendigen und Ausdruck eines Lebens im wertschätzenden Zusammenspiel zu einem kollektiven Mindset werden. Das Commitment für diese Haltung, wir nennen sie das Mindset: ecogood, wollen wir auch seitens GreenWebspace mit dem kleinen Zeichen des ecogood-Bonus unterstützen und so unserer Vision wie auch unserer realen Wertschätzung eine äußere Form geben.
Let’s live the change!
Gemeinwohlökonomie schnuppern
* Gültig für alle Shared Hosting Produkte von GreenWebspace:
– Green:Hosting M – XL sowie „Green:Mail Only“
– Green:Cloud
– Green:Comm Abo
Ausgenommen von der Aktion sind Domains, dedicated Server und das GreenWebspace Zertifikat.
Die tatsächliche Höhe des ecogood-Bonus‘ ist davon abhängig, ob das gebuchte Produkt/Service ein Standardprodukt ist oder customized.
Du willst immer wieder erfahren, was sich so im GreenWebspace bewegt? Wir informieren dich zu Produktneuheiten, zu Aspekten rund um unsere Klima+ Aktionen, Rabatte u.v.m. Natürlich kannst du dich jederzeit wieder vom Newsmail abmelden.
Copyrights by GreenWebspace 2014-2021 © All rights reserved. All content in this website is copyright protected.